2023

Sie befinden sich hier:

Zu pummelig, zu dick: Gefahr fürs Tier!

Für alle, die ihren moppeligen Kater oder den pummeligen Dackel sooo süß finden: Übergewicht erhöht das Risiko von Herz- Kreislauferkrankungen, Diabetes mellitus sowie Gelenkschäden drastisch und senkt die Lebenserwartung und -qualität.

lesen

Buchtipp: Verhalten deuten

Mit Klarheit, Fairness und Konsequenz lassen sich Konflikte lösen. Die Hundeprofis Johanna Spahr und Alexander Schillack geben mit einer 21-Tage-Challenge Hundehaltern massig viel Ideen an die Hand!

lesen

Kurze Rauferei? Tierärztlicher Check!

Die zunächst kleinen Biss-Stellen wirken harmlos, sind kaum im dichten Fell zu entdecken. Doch einige Tage später entfalten Bakterien unter der Haut ihre große Wirkung..

lesen

Katzenhaltung und Schwangerschaft

Bei den richtigen Maßnahmen sind Sorgen in der Regel unnötig. Katzen spielen bei der Übertragung der Toxoplasmose nicht die wichtigste Rolle. Viel gefährlicher ist der Verzehr von rohem oder nicht durchgebratenem Fleisch …

lesen

Verändertes Verhalten des Kaninchens

Ist Pauline schlecht drauf oder einfach nur zickig? „Keineswegs. Pauline zeigt alle Anzeichen einer Scheinschwangerschaft“, heißt es in der Tierarztpraxis…

lesen

Buchtipp: gut informiert

Was passiert bei der Scheidung mit Frodo, muss Herr Maier Unterhalt für Luna zahlen und hat Frau Zist Besuchsrecht bei Dackel Biene?

lesen

Xylitol in vielen Produkten: Gefahr bei Leckereien

Mittlerweile ist Xylit in vielen Produkten enthalten: In Schokolade, Bonbons, Kuchen, Keksen, Kaugummi. Sollte Ihr Hund sie verschlucken, ist es hochgiftig und das Tier muss sofort in tierärztliche Behandlung.

lesen