Chinchillas: Was sie glücklich macht!
In welchen Fällen Sie eine Praxis/Klinik aufsuchen müssen und zahlreiche Tipps, wie man die putzigen Tiere richtig hält.
In welchen Fällen Sie eine Praxis/Klinik aufsuchen müssen und zahlreiche Tipps, wie man die putzigen Tiere richtig hält.
Bei ausreichend Platz und Beschäftigung, wird das Laufrad zweitrangig. Dennoch rennen die Tiere ganz gerne darin. Vorsicht: viele Modelle sind ungeeignet und sogar gesundheitsschädlich.
Der Sommer im Außengehege: Sind die Tiere nicht vorher langsam an das Gras gewöhnt worden, entstehen schnell schmerzhafte Blähungen, die lebensbedrohlich sein können.
Ist Pauline schlecht drauf oder einfach nur zickig? „Keineswegs. Pauline zeigt alle Anzeichen einer Scheinschwangerschaft“, heißt es in der Tierarztpraxis…
Eine Erkältung kann für die kleinen Tiere gefährlich werden. Wichtig ist, dass Sie bei den ersten Anzeichen (z.B. Niesen) Ihre Praxis/Klinik aufsuchen.
Kokzidiose kann unbehandelt tödlich sein. Zeitig entdeckt, hilft das tierärztliche Team gezielt mit Medikamenten. Auch die tägliche, gründliche Hygiene des Geheges ist wichtig, um die Infektion loszuwerden.
Sowohl das tierärztliche Team als auch der Tierhalter ist hier gefragt, eine ausgefeilte Vor- und Nachsorge zu betreiben. Hiervon hängt der Erfolg eines gelungenen Eingriffs ab.
Versuchen Sie nicht, allein das Problem zu lösen, etwa mit Kamille. Das trocknet die Augen nur aus und ist wenig hilfreich…
Damit Meerschweinchen Helene sich auch im Winter wohl fühlt und nicht krank wird, sind weitere Maßnahmen zu beachten…
Klar, Kraftfutter schmeckt gut und Moritz liebt es, doch Kaninchen sollten sich lieber an Heu satt fressen. Nur so können ihre Zähne ausreichend abgenutzt werden…