Meerschweinchen: Verhalten genau beobachten
Mit entsprechender Behandlung bekommt der Tierarzt den Milbenbefall in den Griff. Wird nicht behandelt, kann es tödlich enden.
Mit entsprechender Behandlung bekommt der Tierarzt den Milbenbefall in den Griff. Wird nicht behandelt, kann es tödlich enden.
Mit dem Kaninchen Emmy stimmt etwas nicht. Beim Beobachten des Tieres fällt auf, wie oft es Wasser lassen muss, wobei es eher aus der Harnröhre „tröpfelt“.
Als Höhlenbewohner und dämmerungsaktive Tiere können Kaninchen äußerst empfindlich reagieren, wenn das Quecksilber im Thermometer steigt…
Viele Tierhalter nehmen an, dass Hamster als Wüstenbewohner hohe Temperaturen gut vertragen können. Das ist ein Irrglaube. Deshalb sollten Hamsterhalter ihrem Tier im Sommer unbedingt Kühlung verschaffen.
Je schneller ein Milbenverdacht seitens des Tierhalters besteht, desto weniger müssen die Fellnasen an quälendem, schmerzendem Juckreiz leiden.
Sie haben schorfige Stellen am Mäulchen Ihres Meerschweinchens entdeckt? Dann sollten Sie mit dem Tierarztbesuch nicht warten.
Was viele nicht wissen: Allgemeine Symptome wie Abmagerung, Bauchschmerzen oder Durchfall können Hinweise auf Erkrankungen des Geschlechtsapparates sein.
Wenn Meerschweinchen unruhig sind, plötzlich vermehrt im Gehege umherlaufen oder übermäßig fiepen, ist es ratsam mit dem Tierarzt Rücksprache zu halten.
Wenn für eines Ihrer Meerschweinchen ein Tierarztbesuch ansteht: Nehmen Sie nach Möglichkeit kein einzelnes Tier mit. Die Fellknäuel fühlen sich sicherer, wenn ein anderes Mitglied des Rudels dabei ist.
Werden die Krallen nicht abgenutzt und auch nicht geschnitten, hat das Kaninchen Schwierigkeiten beim Laufen. Es kann zu Schmerzen und Fehlstellungen der Gliedmaßen kommen.