Ohrenentzündung beim Hund
Zu den möglichen Ursachen einer Ohrenentzündung gehören Allergien. Zu den typischen Auslösern einer Allergie zählen in der warmen Jahreszeit Milben und Pollen.
Zu den möglichen Ursachen einer Ohrenentzündung gehören Allergien. Zu den typischen Auslösern einer Allergie zählen in der warmen Jahreszeit Milben und Pollen.
Auf den richtigen Maulkorb kommt es an, denn diesbezüglich können Hundebesitzer viel falsch machen! Ebenfalls ist es wichtig, den Hund langsam an den Maulkorb zu gewöhnen.
Symptome vieler Erkrankungen fallen meist erst auf, wenn das Tier bereits schwer erkrankt ist. Deshalb ist der regelmäßige Gesundheitscheck zur frühzeitigen Erkennung äußerst wichtig. Ein Beispiel ist die gutartige Vergrößerung der Prostata des älteren, unkastrierten Rüden.
Insbesondere für Junghunde und Welpen, aber auch für Hunde „aus zweiter Hand“ sind tierärztliche Checks vonnöten, um den Gesundheitszustand des Tieres zu überprüfen.
Rötliche Veränderungen und kleine Schuppen an den Ohrenspitzen der Katze. Kein Grund zur Sorge?
Das Kämmen und Bürsten beugt Verfilzungen vor, die die Atmung der Haut erschweren. Solche kleinen und großen „Fellknoten“ sind nicht zu unterschätzen, denn sie begünstigen Hautentzündungen und Ekzeme.
Die Diagnose Epilepsie bedeutet nicht das Ende – denn ein Hund kann, wenn er gut auf seine Medikamente eingestellt ist, sehr gut damit leben….
Nur bei einem seriösen Züchter kann man sich die Haltung anschauen, sieht die Mutter, kann den Welpen in Ruhe auswählen und hat die Gewähr, dass er gut aufgezogen und gesund ist.
Durchfall, zumindest wenn er länger als zwei Tage anhält oder häufig wiederkehrt, sollte man immer tierärztlich abklären lassen.
Viele Katzenhalter glauben fälschlicherweise, Teebaumöl wäre geeignet, den Haustiger vor Flöhen zu schützen.