Hunde

Sie befinden sich hier:

Gefahr in der Winterzeit: Frostschutz für Tiere attraktiv

Bei Schnee und Frost benutzen zahlreiche Autofahrer „Glysantin“, ein Frostschutzmittel für den Kühler. Für Hunde und (Nasch-) Katzen ist die geruchlose und süßlich schmeckende Substanz Ethylenglycol, die im Frostschutzmittel enthalten ist, verlockend.

lesen

Vorsorge-Maßnahmen: Erkrankungen vorbeugen

„Eine Altersvorsorge bei Tieren beginnt nicht im Alter!“ Das bedeutet, dass zwei bis drei Jahre, bevor ein Tier zu den Senioren gehört, mit der jährlichen geriatrischen Vorsorge begonnen werden sollte.

lesen

Zähneputzen: Eine hilfreiche Maßnahme

Nicht nur spezielle Kaustangen können Belägen vorbeugen. Gewöhnen Sie Ihr Tier so früh wie möglich an das Zähneputzen. Das kann auch bei Katzen funktionieren.

lesen

Leishmaniose | Herzwurm: Mücken nicht unterschätzen

Mücken sind zum Teil berühmt berüchtigt. Je nach Art können sie beim Blutsaugen unterschiedliche Erreger auf Hunde übertragen: Stechmücken etwa die Larven von Haut- und Herzwürmern, Sandmücken den Erreger der Leishmaniose.

lesen

Wann benötigt mein Tier Kortison?

Die meisten Tierbesitzer haben es bereits erlebt, dass ihr Tier kurzzeitig Kortison bekommen hat. Künstliche Kortisone helfen dem Körper, mit verschiedenen Arten von Entzündungen fertig zu werden.

lesen

Wurm-Check: Regelmäßige Überprüfung

Wurmsaison ist immer: Weil Würmer als sogenannten Endoparasiten im Darm oder anderen inneren Organen ihres Wirtes schmarotzen, können Hund und Katze ganzjährig befallen werden.

lesen

Abkühlung an heißen Tagen

Gesundheitliche Gefahren bestehen nicht nur für den Menschen, sondern auch für seinen besten Freund, den Hund. Deshalb: Achten Sie auf Abkühlung fürs Tier.

lesen