Katzen

Sie befinden sich hier:

Kaninchen: Symptome möglichst früh erkennen

Bei guter Beobachtung durch den Tierhalter und früh entdeckt, kann das Kaninchen gerettet werden. Die Prognose ist abhängig vom Ausmaß der Symptome und wie schnell therapeutisch eingegriffen wird.

lesen

Schilddrüsenüberfunktion: Oft zu lange unentdeckt

Meist wertet der Tierhalter die langsame Veränderung am Tier eher als harmlose Alterserscheinung, weshalb die Erkrankung gefährlich lange unentdeckt bleibt. Eine Schilddrüsenerkrankung kann unbehandelt tödlich enden.

lesen

Möglichkeiten Tumoren zu begegnen

Bestimmte Tumore sind strahlensensibel. Dies sollte der Tierhalter abklären, denn besonders in der Strahlentherapie gibt es überraschende Erfolge.

lesen

Nierenschwäche: Meist zu lange unerkannt

Wird früh genug eine Niereninsuffizienz diagnostiziert, kann oft mit einer Diät dem Tier gut geholfen werden. Verfüttern Sie aber kein Spezialfutter aufgrund einer Vermutung. Nur ein/e Tierarzt/Tierärztin sollte zuvor die Diagnose stellen.

lesen

Ohrenentzündung beim Hund

Zu den möglichen Ursachen einer Ohrenentzündung gehören Allergien. Zu den typischen Auslösern einer Allergie zählen in der warmen Jahreszeit Milben und Pollen.

lesen