Tränen bei Tieren Beachtung schenken!
Wenn einmal das Auge des Tieres tränt, muss dies wie bei uns Menschen nicht unbedingt schlimm sein. Es kann beispielsweise durch einen Luftzug verursacht sein oder durch ein Insekt, das ins Auge gekommen ist. Doch Vorsicht: Tränenfluss beim Tier sollte gut beobachtet werden. Scheuen Sie sich nicht, frühzeitig einen Tränenfluss beim Tierarzt checken zu lassen, denn es gibt eine Vielzahl von Ursachen, die nicht harmlos sind.
Herbstgrasmilben: Juckreiz lindern
Sie sind winzig, orange-rot gefärbt und lauern im Gras und auf anderen, vorzugsweise niedrigwachsenden Pflanzen:
Husten und Räuspern der Mieze ernst nehmen
Eine aktuelle Studie aus der Schweiz legt die Vermutung nahe, dass Infektionen mit einem Lungenwurm (Aelurostrongylus abstrusus) bei der Katze häufiger vorkommen als bislang angenommen.
Katze: Beim Schmusen auf Wunden achten!
Bei Kater Leo entdeckte Frauchen eine winzige verklebte Stelle im Fell.
Tierarzt-Team hilft bei lästigen Parasiten
Immer mehr Tierhalter sind auf der Suche nach natürlichen – und damit vermeintlich weniger schädlichen – Methoden, um dem Parasitenbefall Herr zu werden.
Wichtige Maßnahmen für den letzten Weg
Dass Hunde oder Katzen nach einem Leben von durchschnittlich 14 bzw. 18 Jahren zu Hause an Altersschwäche sterben, ist nicht die Regel.
Schneckenkorn: Gefahr für Hund und Katze
Gerne wird in Gärten Schneckenkorn eingesetzt, um sich der lästigen Schädlinge zu entledigen.
„Blutsauger“ sind wieder im Anmarsch
Die Zeckensaison erreicht im Frühjahr und Spätsommer bzw. Frühherbst ihre Höhepunkte.
Transport des Tieres wenn der Notfall eintritt
Im Notfall richtig handeln: Ihr Hund oder Ihre Katze wird verletzt und muss schnellstmöglich zum Tierarzt gebracht werden?
Freigänger-Katzen: Wunden kontrolieren
Kater Amando hat eine winzige verklebte Stelle im Fell. Sie war leicht geschwollen.
Zeckenmittel nur mit tierärztlichem Rat
Vielen Hundehaltern geht es nach dem ersten richtigen Frühlingsausflug vielleicht ähnlich: